Die Klinische Hypnose nach Milton H. Erickson ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das gezielt das Unbewusste aktiviert, um positive Veränderungsprozesse zu fördern. Anders als klassische Hypnose nutzt dieser Ansatz eine indirekte, lösungsorientierte Vorgehensweise, die sich individuell an die Persönlichkeit und Bedürfnisse des Klienten anpasst.
✅ Natürlicher Trance-Zustand – Hypnose ist ein fokussierter Bewusstseinszustand, der in vielen Alltagssituationen (z. B. beim Tagträumen) auftritt.
✅ Indirekte Suggestionen – Anstatt direkte Anweisungen zu geben, werden Bilder, Metaphern und Geschichten genutzt, um neue Denk- und Verhaltensmuster zu fördern.
✅ Aktivierung eigener Ressourcen – Die Lösung liegt bereits im Klienten, Hypnose hilft, auf innere Stärken und Fähigkeiten zuzugreifen.
Die Ericksonsche Hypnotherapie geht davon aus, dass das Unbewusste bereits alle Ressourcen für Veränderungen besitzt. Durch gezielte Techniken wird der Zugang zu diesen Ressourcen erleichtert.
Methoden der Ericksonschen Hypnotherapie:
🔹 Indirekte Hypnose & Metaphern – Geschichten und Bilder sprechen das Unbewusste an und erleichtern innere Veränderungen.
🔹 Utilisation – Bestehende Gedanken, Gefühle und Erfahrungen werden genutzt, um Veränderungen aus dem Inneren heraus zu fördern.
🔹 Trance-Phänomene – Durch einen angenehmen, fokussierten Zustand können neue Sichtweisen entstehen.
🔹 Paradoxe Interventionen – Unerwartete Vorschläge helfen, festgefahrene Muster zu durchbrechen.
🔹 Selbsthypnose & Autosuggestion – Patienten lernen, den hypnotischen Zustand selbst zu nutzen.
📌 Hinweis: Jeder Mensch kann in Trance gehen – es handelt sich nicht um eine passive Fremdsteuerung, sondern um einen natürlichen Prozess, der aktiv erlebt wird.
Die Klinische Hypnose nach Milton H. Erickson wird in vielen psychotherapeutischen und medizinischen Bereichen erfolgreich eingesetzt.
Hypnose kann unterstützen bei:
✅ Stressbewältigung und Burnout-Prävention – Tiefenentspannung und mentale Neuorientierung.
✅ Ängsten und Phobien – Hypnose kann helfen, emotionale Blockaden aufzulösen und neue Strategien zu entwickeln.
✅ Schlafstörungen – Fördert innere Ruhe und eine bessere Selbstregulation.
✅ Schmerzmanagement – Klinische Hypnose wird in der Schmerztherapie zur Schmerzlinderung eingesetzt.
✅ Selbstwert und Selbstvertrauen stärken – Hypnose hilft, innere Ressourcen bewusst zu nutzen.
✅ Verhaltensänderungen – Unterstützung bei Raucherentwöhnung, Gewichtsregulation oder anderen Gewohnheitsänderungen.
✅ Mentale Stärke und Leistungsoptimierung – Für Künstler, Sportler und Berufstätige.
🔹 Erstgespräch & Zielklärung – Was möchten Sie mit der Hypnose erreichen?
🔹 Einleitung in den Trance-Zustand – Durch Sprache, Bilder und Metaphern wird ein entspannter Fokus geschaffen.
🔹 Hypnotherapeutische Intervention – Anpassung der Technik an Ihre individuellen Bedürfnisse.
🔹 Rückführung & Nachbesprechung – Reflexion der Erfahrung und Integration in den Alltag.
📌 Hinweis: Jeder Mensch erlebt Hypnose unterschiedlich. Die Tiefe der Trance hängt nicht von der „Fähigkeit“ zur Hypnose ab, sondern von der individuellen Offenheit für den Prozess.