Mag. Michael Steiner

Was habe ich früher gemacht?

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft habe ich lange bei einem internationalen Konzern gearbeitet. Meine Laufbahn hat mich über einige internationale Stationen und viele spannende Aufgaben geführt.

Warum bin ich Psychotherapeut geworden?

Ich habe nach meiner beruflichen Karriere zuerst den Weg eingeschlagen, meine Erfahrung und mein Wissen weiterzugeben.
Als Wirtschaftscoach und -trainer hatte ich jahrelang Gelegenheit, Menschen und Organisationen bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen – mit Konflikten umgehen, neue Organisationsformen finden, Menschen auf ihre nächsten Karriereschritte vorbereiten.
Wenn man als Wirtschafts-Coach den Bereich von Gefühlen, Emotionen, Ängsten bei den Klienten erreicht, fühlt man mit seinen Möglichkeiten irgendwann einmal eingeschränkt. Ich hatte mir oft gewünscht, hier noch besser unterstützen oder helfen zu können.
Damit hat sich logisch der nächste Schritt in meiner Ausbildung ergeben.

Warum habe ich mich für Verhaltenstherapie entschieden?

Als jemand der in der Wirtschaft sozialisiert wurde, war ich es immer gewöhnt mir und anderen Ziele zu setzten und diese zu erreichen. Aber auch mit einer großen Offenheit und Neugier den Dingen auf den Grund zu gehen – die Ursachen zu finden.

Als Wirtschaftscoach habe mich am systemischen Ansatz orientiert – wie wirken Menschen aufeinander, wie beeinflussen sie einander. Diese Art des Denkens funktioniert dann sehr gut, wenn man verstehen will, wie Systeme (also beispielsweise Organisationen oder Teams) funktionieren. Beim Verstehen der Probleme des Einzelnen habe ich hier für mich Grenzen gesehen.

Am Anfang der Ausbildung zum Psychotherapeuten steht einem die Welt aller therapeutischen Richtungen offen. Bei aller Faszination für die Möglichkeiten und Methoden der anderen Richtungen hat es mich aber sehr bald in Richtung Verhaltenstherapie gezogen.

Im Rahmen der Entwicklung der Verhaltenstherapie sind zahlreiche Methoden integriert und erforscht worden. Die Methoden beginnen mit den klassischen Erkenntnissen der Lernpsychologie – reichen über kognitive und emotionsfokussierte Verfahren bis zu Methoden der Achtsamkeit. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen.

Der Werkzeugkoffer ist also gut gefüllt und bietet mir für viele Situationen die passenden Instrumente. Im Rahmen weiterführender Ausbildungen habe ich die  Methoden der Verhaltenstherapie mit  der Hypnose nach Milton H. Ericsson erweitert.

Berufliche Qualifikationen

Zeugnisse

  • Master of Science (Psychotherapie)
  • Certified Management Consultant | CMC
  • Certified Business Coach
  • Certified Business Trainer
  • Abschluss Betriebswirtschaft (WU Wien)

Ausbildung

  • Klinische Hypnose nach Milton H. Erickson
  • Studium Verhaltenstherapie an der Donauuniversität Krems
  • Lehrgang Stressmanagement und Resilienz-Coaching
  • Ausbildung zum systemischen Coach
  • Betriebswirtschaft (Wirtschaftsuniversität Wien)

Berufliche Erfahrung

  • Psychotherapeut
    • in freier Praxis
    • Primärversorgungszentrum Josefstadt
    • pro mente Reha Sonnenhof – Rust

  • Tätigkeit als Unternehmensberater, Wirtschaftscoach und -Trainer

  • Internationale Management-Laufbahn in einem globalen Unternehmen